Honda Africa Twin Forum banner

Mein Vorderrad hüpft auf und ab.

2 reading
12K views 24 replies 14 participants last post by  ragnarher  
#1 ·
Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem, das auch andere ATAS110DCT-Besitzer hatten. Meine Lenkung wackelte. Also rief ich einen Reifenguru an, der mir beim Einstellen der Felge half. Seine Arbeit ließ das "Wackeln" verschwinden. Aber zwischen 48 km/h und 68 km/h geht die Front sehr schnell auf und ab. Habe den Reifen überprüft und er ist in Ordnung. Also frage ich mich, woher das kommt. Hat irgendjemand so etwas erlebt? Ich benutze die Originalfelgen und Pirelli Scorpion STR 90/90-21. Ich finde das extrem ärgerlich, also hoffe ich, dass mir hier jemand einen Rat geben kann.
 
#5 ·
Klingt, als wäre es extrem unausgewogen.
Ich stimme der Ausgewogenheit zu, würde dem Reifen aber eine Drehung auf dem Hauptständer geben, nur um zu sehen, ob er rund läuft.
Überprüfen Sie beim Überprüfen auf Rundlauf auch auf Unrundheit.
Danke für die Antworten. Mit meinem Vorderreifen oder der Felge stimmt etwas nicht. Ich habe auch den Vorderreifen durch einen neuen ersetzt. Gleiche Scheiße. Aber ich dachte, vielleicht gibt es ein Problem mit dem Hinterrad, also habe ich die Hinterradfelge überprüft. Vielleicht, wenn die Felge nicht im Gleichgewicht ist, glaubt jemand, dass sich dieser "Versatz" auf das Vorderrad ausbreiten kann? Weil ich an einem Teil der Hinterradfelge eine Differenz von 3 mm gemessen habe.
 
#6 ·
Aus dem Gleichgewicht zu sein, bedeutet nicht wirklich, dass mit der Felge oder dem Reifen etwas nicht stimmt. Es bedeutet, dass das Gewicht von jedem nicht gleichmäßig um den Umfang verteilt ist. Das Rad kann sogar im Reifen rutschen oder sich drehen und dazu führen, dass eine perfekt ausbalancierte Anordnung aus dem Gleichgewicht gerät. Gibt es Klebegewichte oder Speichengewichte an der Vorderrad-/Radbaugruppe?
 
#9 ·
Wenn Ihr Rad rund läuft, die Speichen richtig gespannt sind und der Reifen ausgewuchtet ist, sollten Sie Folgendes beachten.
Welche Reifen fahren Sie und wie ist ihr Zustand und Druck? Stark profilierte Vorderreifen wie der Motoz rallyz, Mitas E10, Anakee Wild oder TKC80 können bei starkem Bremsen vorne unabhängig vom Reifendruck stark unrund werden. Abgenutzte Reifen können das Springen ebenso beeinflussen wie der Reifendruck.
Sind Ihre Gabeln richtig ausgerichtet und leichtgängig? Druck- und Zugstufe eingestellt? Durchhang der Federung angemessen? Zu viel Gabelreibung oder falsche C&R-Einstellungen können ein Springen verursachen. Falscher Durchhang - insbesondere zu viel hinten - kann das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Kette richtig eingestellt - lockerer ist besser. Gummipuffer in gutem Zustand. Haben Sie schon einmal versucht, den Gang zu wechseln, in dem Sie fahren? Manchmal gerät der Antriebsstrang in eine rhythmische Bewegung.
Verschwindet das Springen auf glatten Straßen oder wenn Sie auf dem Mittelstreifen statt in den Fahrspuren der Fahrzeuge fahren? ? Es ist schwer zu erkennen, aber viele Autobahnen haben Unebenheiten in den Fahrspuren, die das Springen bei bestimmten Geschwindigkeiten verursachen, die Sie erwähnen.
Mein AT hat es schon immer getan. Variiert je nach Reifen, Drücken, Fahrwerkseinstellungen und Geschwindigkeit.
 
#10 ·
Ich hatte vor einiger Zeit ein sehr schlimmes Wackeln auf meiner Atas. Ich hatte ein Paar Pirrelli Scorpion STR Reifen montiert. Mein 3. Satz.
Außer dieses Mal war das vordere Ende schrecklich.. es hatte ein ernstes Wackeln wie ein Geschwindigkeitswackeln, aber viel schlimmer. Wenn ich meinen Griff lockerte, fühlte es sich an, als würden die Stangen aus meinen Händen gerissen werden.
Unfahrbar. Nachdem ich alles versucht hatte, vom Wechsel des Schlauchs bis zur Überprüfung der Balance, stellte sich heraus, dass es sich um einen fehlerhaften Reifen handelte. Ich schickte den Reifen an Pirrelli zurück und sie schrieben zurück, dass sie die Kosten mit der Montage erstatten würden, obwohl sie nicht akzeptierten, dass etwas mit dem Reifen nicht stimmte. Ein neuer Reifen hat das Problem behoben.
 
#11 ·
Eigentlich kein Fan von Pirelli-Reifen aus diesem Grund... Großartig, wenn sie funktionieren, aber nicht immer gleichbleibende Qualität.

Ich würde auch die Lenkkopflager überprüfen, während sie auf dem Hauptständer steht. Kippen Sie es mit dem Vorderrad vom Boden, dann greifen Sie die unteren Gabelbeine und ziehen und schieben Sie abwechselnd von vorne nach hinten, um zu sehen, ob das Lenkrohr Spiel hat. Nichts ist die richtige Antwort. Langsam von der Mitte nach links und nach rechts drehen. Es sollte keinen "toten Punkt" in der Mitte geben, der sich wie ein Stoß anfühlt, wenn Sie die Lenkung drehen. Das ist unwahrscheinlich, aber es lohnt sich, es zu betrachten, während Sie Fehler beheben.
 
#12 ·
Da es sich um die Geschwindigkeit handelt, klingt es wirklich nach einer unausgeglichenen Situation. Zugegeben, eine Situation, die durch unzureichende Fahrwerkseinstellung vorne, hinten oder beidem noch verschärft werden könnte.
 
#13 ·
Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem, das auch andere ATAS110DCT-Besitzer hatten. Mein Lenkrad wackelte. Also rief ich einen Radguru an, der mir beim Einstellen der Felge half. Seine Arbeit ließ das "Wackeln" verschwinden. Aber zwischen 48 km/h und 68 km/h geht die Front sehr schnell auf und ab. Habe den Reifen überprüfen lassen und er ist in Ordnung. Also frage ich mich, woher das kommt. Hat irgendjemand so etwas erlebt? Ich benutze die OEM-Felgen und Pirelli Scorpion STR 90/90-21.
Ich finde das extrem ärgerlich, also hoffe ich, dass mir hier jemand einen Rat geben kann.
Es gibt eine einfache Lösung dafür: Erhöhen Sie einfach den Reifendruck hinten. Ich habe meinen jetzt auf 4 bar und kein Wackeln mehr. Das Wackeln war besonders schlimm mit Gepäck im Motorrad, also hat es etwas mit dem Hinterreifen zu tun. Mein Händler hat viel Zeit damit verbracht, das Problem zu finden, ich habe es später in einem anderen Forum mit einem anderen Motorrad gefunden.
 
#19 ·
Es gibt eine einfache Lösung dafür: Erhöhen Sie einfach den Reifendruck hinten. Ich habe meinen jetzt auf 4 bar, und kein Wackeln mehr. Das Wackeln war besonders schlimm mit Gepäck im Motorrad, also hat es etwas mit dem Hinterreifen zu tun.
Mein Händler hat viel Zeit in die Suche nach dem Problem investiert, ich habe es später in einem anderen Forum mit einem anderen Motorrad gefunden.
Habe nicht ausprobiert, was Sie vorschlagen, aber normalerweise senke ich den Druck in meinen Reifen, wenn ich im Gelände/Wald fahre.
Was ich letzte Nacht bemerkte, war, dass das Springproblem nicht auftrat, als es draußen kalt war und das Motorrad auch kalt war. Nach ein paar Kilometern kam es zurück, aber ich glaube, dass das Öl in der Federung warm war. Vielleicht hat die Temperatur etwas zu sagen?
 
#14 ·
Geben Sie etwas davon hinein (eigentlich beide Reifen)
Fahren Sie ein paar Kilometer mit der Geschwindigkeit, bei der das Problem auftritt, und sehen Sie, ob das hilft. So oder so ist dieses Zeug es wert, auch wenn es Ihr Problem nicht behebt.
Wenn doch, dann war es ein Balanceproblem, wenn nicht…
 
  • Like
Reactions: ragnarher
#15 ·
Gib etwas davon hinein (eigentlich in beide Reifen)
Fahren Sie ein paar Kilometer lang mit der Geschwindigkeit, bei der das Problem auftritt, und sehen Sie, ob das hilft. So oder so ist dieses Zeug es wert, auch wenn es Ihr Problem nicht behebt.
Wenn doch, dann war es ein Balanceproblem, wenn nicht…
Ich habe das versucht, bevor ich den Reifendruck hinten erhöht habe. Es hat mir nichts gebracht
 
#16 ·
Weißt du, ich habe die Physik, warum Perlen oder Flüssigkeit tatsächlich einen Reifen ausgleichen können, noch nie wirklich verstanden... Ich nehme an, dass sie eine dämpfende Wirkung auf die Vibration haben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sie die Balance verbessern könnten.

Aber ich bin nur ein IE (imaginärer Ingenieur, wie meine EE-Kumpels sagen würden...)
 
#21 · (Edited)
Weißt du, ich habe die Physik, warum Perlen oder Flüssigkeiten tatsächlich einen Reifen ausgleichen können, nie wirklich verstanden... Ich nehme an, dass sie eine dämpfende Wirkung auf die Vibration haben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sie das Gleichgewicht verbessern könnten.

Aber ich bin nur ein IE (imaginärer Ingenieur, wie meine EE-Kumpel sagen würden...)
Hey B. Die Antwort ist ziemlich einfach, wenn man sie verstanden hat. Grundsätzlich "zieht" der schwere Punkt am Reifen den Reifen in Richtung seiner Position relativ zur Achse oder beschleunigt ihn leicht. Diese Zentripetalkraft wäre in etwa Delta-Masse * Rotationsrate^2 * Radius. Diese Kraft auf den Reifen wirkt in der Rotationsebene. Alles im Reifen, was sich bewegen kann (Auswuchtperlen, Slime usw.), wird auf die gegenüberliegende Seite des Reifens "geschleudert" und arbeitet daran, die Dinge auszugleichen. Eine andere Möglichkeit, es zu betrachten, ist die Erhaltung des Drehimpulses (warum die meisten großen Objekte im Weltraum kugelförmig sind), aber diese Gleichungen sind hässlicher zu bearbeiten.

Dieser Typ ist ein bisschen trocken zum Zuhören, also starte das Video bei etwa 40 Sekunden. Er hat tolle Grafiken. :p

 
  • Like
Reactions: ragnarher
#17 ·
Beowulf, ich habe ein Wackeln beim Abbremsen von 50 auf 30 mph nach einem Sturz.
Wir haben das Wackeln nach vielen neuen Teilen minimiert, auch die Entfernung des hinteren Shad-Koffers verbessert das Wackeln.
Allerdings wackelte die Africa Twin mit Koffer bis zum Sturz nicht, das ist mein Problem.

Ich bin mir nicht sicher, was Sie mit dem Auf- und Ab-Problem der Front meinen, nachdem Sie das Wackeln durch Perfektionierung des Rad-/Reifen-Gleichgewichts gelöst haben. Bitte erklären Sie es auf andere Weise, wenn möglich, was das Auf- und Ab-Problem der Front ist, für mich seltsam.

Wahnsinn, dass Rad und Reifen einen 100% perfekten Ausgleich erfordern, denn nichts im Leben ist wirklich 100% perfekt, wenn es von einem Menschen/Roboter hergestellt wird.
 
#18 ·
Ich bin mir nicht sicher, was Sie mit dem Problem "Vorne rauf und runter" meinen, nachdem Sie das Wackeln durch Perfektionierung des Rad-/Reifen-Gleichgewichts behoben haben. Bitte erklären Sie es auf andere Weise, falls möglich, was das Problem "vorne rauf und runter" ist, für mich seltsam.
Ich meinte nur, dass das Rad bei einem unausgewogenen Reifen deutlich in der vertikalen Achse (auf und ab) oszillierte. Das Auswuchten hat es behoben.

Wenn es nach einem Sturz passiert ist, überprüfen Sie vielleicht die Gummibuchsen, an denen die Lenkererhöhungen befestigt sind. Spiel in der Lenkerhalterung könnte ein Problem sein, das ein Wackeln verursachen könnte.

Wenn die Felgen rundlaufen und die Räder ausgewuchtet sind und kein Spiel im Steuerkopf vorhanden ist, überprüfen Sie vielleicht die Dämpfung am hinteren Stoßdämpfer. Notieren Sie sich, wo er eingestellt ist, erhöhen Sie dann die Druckstufendämpfung erheblich steifer als sie derzeit eingestellt ist, fahren Sie und sehen Sie, ob es Auswirkungen hatte. Überprüfen Sie vielleicht Ihren statischen Durchhang, während Sie auf dem Motorrad sitzen, und passen Sie die Vorspannung an. Diese Motorräder wackeln/schwanken ein wenig, wenn das Heck viel zu weich ist.

Ich bin mir nicht sicher, wie sich der Sturz auf die Federung ausgewirkt haben könnte, aber dort würde ich als Nächstes versuchen.
 
#23 ·
Nochmals vielen Dank für alle Antworten. Es ist wirklich berührend, das Engagement zu sehen. Ich weiß es wirklich zu schätzen.
Ich habe endlich herausgefunden, was falsch war. Wie bereits erwähnt, habe ich einen anderen Reifen ausprobiert. Das Problem dauerte an. Kellox (diejenigen, die Honda nach Norwegen importieren) waren nicht wirklich hilfreich und deuteten an, dass es der Reifen sei. Nie etwas falsch mit Honda, war ihre Antwort. Nette Einstellung :NOT: Also, ein wenig verärgert über all das, kaufte ich einen anderen Reifen, zog ihn auf die Felge und plötzlich merkte ich, dass das Problem behoben war. Hätte nie gedacht, dass 3 Reifen den gleichen Defekt haben könnten, aber es war so. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.(y):)