Wenn Ihr Rad rund läuft, die Speichen richtig gespannt sind und der Reifen ausgewuchtet ist, sollten Sie Folgendes beachten.
Welche Reifen fahren Sie und wie ist ihr Zustand und Druck? Stark profilierte Vorderreifen wie der Motoz rallyz, Mitas E10, Anakee Wild oder TKC80 können bei starkem Bremsen vorne unabhängig vom Reifendruck stark unrund werden. Abgenutzte Reifen können das Springen ebenso beeinflussen wie der Reifendruck.
Sind Ihre Gabeln richtig ausgerichtet und leichtgängig? Druck- und Zugstufe eingestellt? Durchhang der Federung angemessen? Zu viel Gabelreibung oder falsche C&R-Einstellungen können ein Springen verursachen. Falscher Durchhang - insbesondere zu viel hinten - kann das Fahrverhalten beeinträchtigen.
Kette richtig eingestellt - lockerer ist besser. Gummipuffer in gutem Zustand. Haben Sie schon einmal versucht, den Gang zu wechseln, in dem Sie fahren? Manchmal gerät der Antriebsstrang in eine rhythmische Bewegung.
Verschwindet das Springen auf glatten Straßen oder wenn Sie auf dem Mittelstreifen statt in den Fahrspuren der Fahrzeuge fahren? ? Es ist schwer zu erkennen, aber viele Autobahnen haben Unebenheiten in den Fahrspuren, die das Springen bei bestimmten Geschwindigkeiten verursachen, die Sie erwähnen.
Mein AT hat es schon immer getan. Variiert je nach Reifen, Drücken, Fahrwerkseinstellungen und Geschwindigkeit.