Ich bin zufrieden mit dem Ohlins-Stoßdämpfer (105N Feder) an meiner 18er ATAS und den Gabelpatronen. Ich bin Rennen mit Ohlins gefahren und habe zuvor in einem autorisierten Ohlins-Händler/Servicecenter gearbeitet, daher kenne ich die Produkte und weiß, dass der Service + die Teileverfügbarkeit solide ist.
Ich habe mir auch Tractive angesehen, die den umgelabelten Touratech-Stoßdämpfer herstellen. Ich habe den Touratech aufgrund der überhöhten Preise für umgelabelte Produkte nicht in Betracht gezogen. Ich zögerte hauptsächlich aufgrund mangelnder Erfahrung mit der Marke und der Verfügbarkeit von Service/Ersatzteilen, während Ohlins wahrscheinlich eine der am besten unterstützten, wenn nicht sogar die am besten unterstützte Aftermarket-Federungsmarke weltweit ist. Ich würde als Ausgangspunkt prüfen, welche Fahrwerkstuner in Ihrer Nähe anbieten und warten.
Beim Austausch des hinteren Stoßdämpfers ist es für mich am einfachsten, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht, das Hinterrad entfernt und die Schwinge mit einem Holzblock oder einem Wagenheber abgestützt ist. Entfernen Sie die Verbindungs- und Stoßdämpferschrauben, lassen Sie dann den Stoßdämpfer fallen, während Sie ihn ein wenig drehen und die Schwinge so positionieren, dass der Stoßdämpfer durch die Schwinge fallen kann. Geht so ziemlich schnell rein und raus. Gelegene Gelegenheit, die Kettenspannung zu prüfen, wobei Schwinge, Drehpunkt und vorderes Kettenrad ebenfalls ausgerichtet sind, und zu sehen, ob sie zu fest ist (wahrscheinlich ist sie es).