Passen Sie den Gasdruck des hinteren Stoßdämpfers an.
Der Gasdruck für die Hinterradaufhängung des ATAS mit hoher Laufleistung beträgt 5~7 bar (~100 psi). Dies wird im Servicehandbuch nicht erwähnt, aber meiner Erfahrung nach liegt der Standardwert für diese Art von Federung bei etwa 10 bar (145 psi).
Der Hauptgrund für die Druckbeaufschlagung mit diesem Gas ist nicht die Stoßdämpfung, sondern die Verhinderung von Kavitation, die auftritt, wenn das Öl während des Betriebs aufschäumt. Es macht also keinen Sinn, zu viel Gas hinzuzufügen. Halten Sie den Druck einfach innerhalb des Bereichs, der keine Kavitation verursacht.
Ich habe eine manuelle Pumpe mit Luftfederungsanpassung für Fahrräder verwendet.
Das Luftventil ist das gleiche wie das Ventil in einem Reifen.
Grundsätzlich ist es mit Stickstoff gefüllt, aber da ich nur ein paar Hübe pumpe, reicht Luft aus 😄 80 % der Atmosphäre bestehen aus Stickstoff, und der Teil, in den Luft eintritt, ist ein Gummiballon, der als Blase bezeichnet wird. Im Gegensatz zu OHLINS- oder WP-Stoßdämpfern hat der Nebentankzylinder also keine Gleitkolbenwand und kommt nicht in direkten Kontakt mit dem Öl, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich Fremdkörper vermischen.
Wenn Sie Ihre Federung selten einstellen müssen, aber das Gefühl haben, dass Ihre Federung überkochtes Nudeln ist oder sich Ihre Sitzhöhe vor und nach dem Fahren Ihres Motorrads ändert, wird die Anpassung des Drucks Ihre Fahrt erfrischen.
Der Gasdruck für die Hinterradaufhängung des ATAS mit hoher Laufleistung beträgt 5~7 bar (~100 psi). Dies wird im Servicehandbuch nicht erwähnt, aber meiner Erfahrung nach liegt der Standardwert für diese Art von Federung bei etwa 10 bar (145 psi).
Der Hauptgrund für die Druckbeaufschlagung mit diesem Gas ist nicht die Stoßdämpfung, sondern die Verhinderung von Kavitation, die auftritt, wenn das Öl während des Betriebs aufschäumt. Es macht also keinen Sinn, zu viel Gas hinzuzufügen. Halten Sie den Druck einfach innerhalb des Bereichs, der keine Kavitation verursacht.
Das Luftventil ist das gleiche wie das Ventil in einem Reifen.
Grundsätzlich ist es mit Stickstoff gefüllt, aber da ich nur ein paar Hübe pumpe, reicht Luft aus 😄 80 % der Atmosphäre bestehen aus Stickstoff, und der Teil, in den Luft eintritt, ist ein Gummiballon, der als Blase bezeichnet wird. Im Gegensatz zu OHLINS- oder WP-Stoßdämpfern hat der Nebentankzylinder also keine Gleitkolbenwand und kommt nicht in direkten Kontakt mit dem Öl, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sich Fremdkörper vermischen.
Wenn Sie Ihre Federung selten einstellen müssen, aber das Gefühl haben, dass Ihre Federung überkochtes Nudeln ist oder sich Ihre Sitzhöhe vor und nach dem Fahren Ihres Motorrads ändert, wird die Anpassung des Drucks Ihre Fahrt erfrischen.