Honda Africa Twin Forum banner

Neuling mit Fragen zum Africa Twin DCT

13K views 10 replies 10 participants last post by  davidji  
#1 · (Edited)
Hallo, ich habe eine neue 2016er Africa Twin DCT gekauft und gerade die Bedienungsanleitung gelesen. Ich habe noch ein paar Fragen. Ich habe Honda angerufen und sie sagten, ich solle den Händler anrufen, aber ich hatte sie bereits gefragt. Ich habe mich gefragt, ob jemand hier Bescheid weiß. Im Sport-Modus ist Stufe 3 die höchste Leistung? Bei der Drehmomentkontrolle reduziert Stufe 3 das Durchdrehen der Hinterreifen am meisten? Soll ich es dabei belassen? Warum sollte ich diese Einstellung ändern wollen? Wann sollte ich den G-Schalter ändern und warum? Gibt es eine Kombination der drei recht guten Bedienelemente (Sport, Drehmoment & G), die für die Leistung auf der Straße optimal ist? Oder für die Offroad-Leistung? Muss ich eine dieser Einstellungen ändern, wenn ich von einer asphaltierten Straße auf eine unbefestigte Schotterstraße wechsle? Sind die Bremsen bei diesem Modell ABS UND verbunden? Wenn ja, hilft dies, ein Überschlagen bei einer Panikbremsung zu verhindern? Ich wiege 265 lbs, gibt es eine optimale Einstellung für das Fahrwerk? Vielen Dank im Voraus! (Ich habe versucht, Absätze zu machen, aber die Software ließ es nicht zu)
 
#2 ·
Ich habe mit der Traktionskontrolle auf Schotter herumgespielt, meine Erkenntnisse:
Stufe 3 ist wie eine überfürsorgliche Nanny, sie stoppt so ziemlich jeden Radschlupf auf Schotter und lässt es sich anfühlen, als hätte Ihr Motorrad die Leistung eines 100-ccm-Motorrads.
Stufe 2 ist viel besser, etwas Radschlupf, fühlt sich an, als hätten Sie ein leistungsstärkeres Motorrad, aber mit Kontrolle über übermäßigen Radschlupf.
Stufe 1 ist viel lockerer, Sie können spüren, wie das Hinterrad seitwärts geht, wenn es sich dreht - Sie sollten bei der Betätigung des Gashebels mit nur Stufe 1 TC auf jeden Fall vorsichtig sein.

G-Modus ist für Schotter oder Dreck, er verändert die Art und Weise, wie die Kupplung einrastet. Angeblich ist das Umschalten in den G-Modus das Beste für Dreck/Schotter/lose Oberflächen, und das Ausschalten ist das Beste für eine versiegelte Straße.

Ich habe nirgendwo eine Erwähnung davon gesehen, dass die AT verbundene Bremsen hat. Ich vermute, dass man bei einem Adventure-Bike etwas mehr Kontrolle haben möchte und daher möchte, dass die Vorder- und Hinterradbremsen völlig unabhängig voneinander sind. Wenn ich mich irre, dann möge mich bitte jemand mit mehr Wissen korrigieren.

DCT-Modi:
D - Nicht verwenden*.
S1 - ein guter Allround-Modus, funktioniert gut.
S2 - gut für sportlicheres Fahren, hält die niedrigeren Gänge länger.
S3 - für den Fall, dass Sie aggressiver fahren möchten, können Sie die niedrigeren Gänge viel länger halten. Gut für maximale Beschleunigung und maximale Motorbremsung.
Auf M, D, S1, S2 & S3 funktionieren die Gangwahlschalter hoch/runter auf der linken Seite - Sie können das Motorrad dazu bringen, die Gänge hoch- oder runterzuschalten, auch wenn Sie sich nicht im M-Modus befinden.

* Hinweis: Sie können den D-Modus verwenden, wenn Sie möchten, aber ich würde es nicht tun. Ich habe festgestellt, dass er zu früh hochschaltete und das Motorrad in einen so hohen Gang brachte, dass es nutzlos war. Bei 60 km/h hatte es das Motorrad im 6. Gang, ich war bei dieser Geschwindigkeit viel glücklicher im 5. Gang, wie es S1 tat.
 
#5 ·
Als ich meine AT zum ersten Mal bekam, benutzte ich ständig S3, jetzt benutze ich D mehr auf der lokalen und der Autobahn und S3, wenn ich aggressiver sein möchte. S3 hält den 1. Gang zu lange für meinen Geschmack, wenn ich aus dem Stand abbiege
Haben Sie darüber nachgedacht, anstelle von D S1 auszuprobieren? Es gibt auch die Möglichkeit, es anzuweisen, hochzuschalten, wenn Sie der Meinung sind, dass es einen Gang zu lange hält, dafür gibt es auf der linken Seite eine Taste!
 
#4 ·
Meine eigene Erfahrung - nur auf Straßen mit DCT -

D ist für mich fast unbrauchbar, es sei denn, ich fahre auf meiner Schotterauffahrt oder im dichten Stop-and-Go-Verkehr - ansonsten ist meiner in S2. Für mich ist das ein OK-Kompromiss - also bin ich zu 95 % der Zeit in S2. Das DCT 'lernt' das, so dass es mit einem Klick zwischen diesen beiden Einstellungen wechselt. Das passt für mich, und wenn ich dann in den seltenen Fällen S1 möchte, halte ich es gedrückt und lasse es die Modi durchlaufen, bis ich den gewünschten habe. Ich denke oft darüber nach, es im M-Modus auszuprobieren, aber ich komme nie dazu, da ich bald 5.000 Meilen gefahren bin. Auf der Straße war T immer in 3 - oder im Nanny-Modus, wenn man so will!
John
 
#6 ·
Auf langen, geraden Asphaltstrecken fahre ich in D. Laut Honda ist dies der sparsamste Modus. Da kann man auf den langweiligen Abschnitten ruhig Benzin sparen, aber für die unterhaltsameren Abschnitte auf S1 oder 2 wechseln. Ich habe noch nicht viel mit S3 gespielt, aber es scheint Spaß zu machen für spritzigere Fahrten, ebenso wie der manuelle Modus.
 
#8 ·
Sie haben Recht mit der Traktionskontrolle und den Sportmodi. Das ABS kann am Hinterrad durch Halten der Taste für ein paar Sekunden ausgeschaltet werden. Dadurch können Sie den Hinterreifen in eine Kurve oder bergab rutschen lassen, wenn Sie möchten, während das ABS am Vorderrad erhalten bleibt. G-Taste oder Gravel-Modus soll besser für das Gelände sein, ich benutze ihn, aber ich bin mir nicht sicher, worin die Unterschiede bestehen. Ich denke, die Konstrukteure mit sechsstelligen Gehältern tun das wahrscheinlich aus einem bestimmten Grund. Was die Traktionskontrolle im Gelände betrifft, so stelle ich fest, dass sie in jeder Art von unebenen Bergaufkurven oder in jedem Sand die Leistung einfach unterbricht. Ich schalte sie im Gelände einfach aus, aber man muss die Gasannahme kontrollieren, da sie in einer Kurve sicherlich außer Kontrolle geraten kann. S-2 scheint mir genau richtig zu sein, wie ich gerne fahre. Es reagiert immer noch auf Gas- und Bremseingaben und schaltet entsprechend. Die Schaltwippen funktionieren immer noch, aber ich stelle fest, dass, wenn ich auf einer langen Abfahrt ohne Gas geben hochschalten möchte, es nach dem erzwungenen Hochschalten den Gang nicht mehr hält, bis ich erneut runterschalten muss. Nehmen wir an, ich möchte im Leerlauf einen Hügel hinunter in den 3. Gang schalten und von 2. Gang mit der Wippe schalten, dann geht es bald in den 4. oder sogar 5. Gang, aber wenn ich in den 4. Gang schalte, und dann zurück in den 3. Gang schalte, bleibt er dort und ich bekomme den Gang, den ich möchte, zumindest bis ich Gas gebe oder langsamer werde. Beachten Sie, dass Sie anhalten müssen, um den Gravel-Modus einzustellen oder das hintere ABS auszuschalten. Ich hoffe, das hilft.
 
#9 ·
Ich habe einen sehr unwissenschaftlichen Test mit dem G-Modus an meinem ATAS durchgeführt, es ist neu für mich, also gewöhne ich mich noch an das DCT. Wie auch immer, die Einfahrt zu meiner Garage ist eine steile, kurze, schlammige (bei Nässe) Steigung, und ich stellte fest, dass es mehr Umdrehungen zu brauchen schien, um das Motorrad hochzubringen, als ich in D (nicht-G) erwartet hatte, da ich es gewohnt bin, mit manuellen Kupplungsrädern denselben Anstieg hochzufahren. Also habe ich es auf G gestellt, da mir mein Händler bei der Übergabe sagte, dass es einen direkteren Antrieb über die Kupplungen ermöglicht. Und ich muss sagen, es fühlte sich so an, als würde die Kupplung(en) nicht so stark rutschen wie im Normalmodus, obwohl es immer noch nicht so direkt ist wie ein manuelles Getriebe/Kupplung.
 
#10 ·
Jarrett - Offensichtlich werden Sie viele verschiedene Meinungen erhalten, aber hier ist eine weitere, wenn es Ihnen etwas wert ist. Zusammenfassend stimme ich zu 99 % mit dem überein, was KiwiMark geschrieben hat.

Für mich fahre ich wie folgt:
Auf der Straße - TC auf 3, Modus auf S1 (auf S2 oder S3 ändern, wenn Sie aggressiver sein wollen)
Offroad (nicht im Sand) - TC auf 1, Modus S1, G-Modus ein (ich habe festgestellt, dass TC auf 1 ein gutes Gleichgewicht zwischen Kraftübertragung mit minimalem Radspin ist, aber es ist nicht so aggressiv, dass es das Erklimmen rutschiger Hügel behindert OK)
Offroad im Sand - TC 1 und manueller Gangmodus, damit ich keine unerwarteten Gangwechsel bekomme