Honda Africa Twin Forum banner
21 - 32 of 32 Posts
Ich könnte mich irren!! aber mein Tour X4 scheint nicht so gebaut zu sein wie alle anderen Arais, die ich besessen habe.
Bei meinem Quantum, RX7 usw. usw. ließ sich die Nackenrolle ganz einfach herausziehen, sieht nur beim Tour nicht so aus.
Obwohl ich, wie gesagt, mich irren könnte...will einfach nichts kaputt machen, wie bereits gesagt wurde.
Ich habe ein Arai-Servicecenter nicht allzu weit entfernt, also werde ich eines Tages einen Besuch machen, um beruhigt zu sein.
 
Das Nackenpolster lässt sich NICHT vom Tour X4 entfernen (es gibt kein Arai-Ersatzteil, was irgendwie bestätigt, dass es nicht entfernbar ist). Die Kunststoffreifen erreichen die Kunststoff-Druckknöpfe, die das Innenfutter im Helm halten, nicht. Die Montageanleitung basiert auf Arai-Integralhelmen, die sich vom Tour X4 unterscheiden. Meiner Meinung nach hat jeder, der das Sena so eingebaut hat, wie es die Anleitung vorschlägt, eine Gegensprechanlage, die nicht richtig eingebaut ist. Es ist ehrlich gesagt ein Witz, dass selbst Sena nicht weiß, ob ihr Produkt in den Tour X4 passt. Nachdem ich versucht hatte, herauszufinden, worüber alle reden (ich habe andere Sena-Gegensprechanlagen ohne Probleme sowohl in Arai- als auch in Shoei-Helme eingebaut), gab ich auf und benutzte dünne Klettstreifen, um das Akkupack stattdessen im Nackenpolster zu befestigen. Die Kunststoffreifen sind falsch ausgerichtet, um richtig in den Tour X4 zu passen.

In Bezug auf das Sena sind die Lautsprecher sehr schwach und blechern, also stellen Sie sicher, dass Sie die Musikeinstellungen auf Ihrem Telefon auf „kleine Lautsprecher“ einstellen, was den Klang etwas verbessert, aber ehrlich gesagt, Sena macht sich lustig, diese Lautsprecher überhaupt zu verwenden. Leider können die Originale nicht ohne Weiteres gegen qualitativ hochwertigere Lautsprecher ausgetauscht werden, ohne die Kabel zu durchtrennen und die Kabel an den neuen Lautsprechern zu verbinden, und anscheinend können Sie keine Lautsprecher mit mehr als 32 Ohm einbauen, da dies den Akku viel schneller entleert.
 
Ich habe das Sena 20s, das sich problemlos an meinen Tour X4 anbringen ließ.
Keine Demontage (außer natürlich der Wangenpolster, was einfach ist).
Vielleicht unterscheidet sich dieses Modell von dem, das Sie haben, und für Helm-Lautsprecher sind sie die besten, die ich bisher hatte (natürlich nicht so gut wie im Ohr)
Meiner Meinung nach
 
Discussion starter · #24 ·
Discussion starter · #25 · (Edited)
Ok. Die ganze traurige Geschichte ist wie folgt:

Ich hatte ein Autocom Atom Headset. Wasserdicht und kein Gefummel mit Helmknöpfen, da es eine unverzichtbare, am Lenker montierte Fernbedienung hatte. Der 5 Jahre alte Atom starb schließlich und wurde nicht mehr hergestellt, also suchte ich nach einem Ersatz.

Das Sena 10U (Für Arai) schien die richtige Wahl zu sein. Es hat eine am Lenker montierte RC4-Fernbedienung.
Es passt vollständig in den Helm (mit Ausnahme eines winzigen Ein-/Aus-Knopfes), so dass Wasserdichtigkeit kein Problem darstellt und es keine Windgeräusche oder Turbulenzen geben sollte.

Ich erkundigte mich bei Sena selbst und bei mehreren Sena-Händlern, die entweder sagten, sie wüssten nicht, ob es in einen Tour X4 passt, oder dass sie keinen Grund sehen konnten, warum es nicht passen sollte. Die Alarmglocken hätten läuten sollen, aber ich machte weiter und kaufte eines.

Schneller Vorlauf bis heute. Senas allgemeine Anweisungen gelten nicht für den Tour X4.
Die Nackenrolle des Tour X4 lässt sich NICHT herausziehen - es sei denn, jemand da draußen hat das Glück, einen 570-Pfund-Deckel zu zerlegen?

Die Halteschlaufen des 10U lassen sich unter die Druckknöpfe des Innenfutters dehnen, ABER... das Gerät sitzt dann viel zu weit vorne und drückt in den Nacken - nicht gut, besonders im Falle eines Unfalls.

Es scheint also, dass das Sena 10U zwar für 'Arai-Integralhelme' konzipiert ist und auch darin passt, aber nicht für einen Tour X4.

Wie auch immer, ich bin da, wo ich bin, und Hovis' Idee, das Gerät unter die Nackenrolle zu stecken und mit Klettstreifen zu befestigen, scheint ein praktischer und sinnvoller Weg zu sein.
Hovis, danke für die Idee und hast du irgendwelche Bilder des Sena in deinem Tour X4?

Grüße Paul
 
Ok. Die traurige Geschichte in voller Länge ist wie folgt...

Ich hatte ein Autocom Atom Headset. Wasserdicht und kein Gefummel mit Helmtasten, da es eine unverzichtbare, am Lenker montierte Fernbedienung hatte. Der 5 Jahre alte Atom starb schließlich und wurde eingestellt, also suchte ich nach einem Ersatz.

Das Sena 10U (Für Arai) schien die richtige Wahl zu sein. Es hat eine am Lenker montierte RC4-Fernbedienung.
Es passt vollständig in den Helm (mit Ausnahme einer winzigen Ein/Aus-Taste), so dass Wasserdichtigkeit kein Problem darstellt und es keine Windgeräusche oder Turbulenzen geben sollte.

Ich erkundigte mich bei Sena selbst und bei mehreren Sena-Händlern, die entweder sagten, sie wüssten nicht, ob es in einen Tour X4 passt, oder dass sie keinen Grund sehen konnten, warum es nicht passen sollte. Die Alarmglocken hätten läuten sollen, aber ich fuhr fort und kaufte eines.

Schneller Vorlauf bis heute. Die generischen Anweisungen von Sena gelten nicht für den Tour X4.
Das Nackenpolster des Tour X4 lässt sich NICHT herausziehen - es sei denn, jemand da draußen fühlt sich glücklich genug, ein £570 teures Visier zu riskieren?

Die Halteschlaufen des 10U lassen sich unter die Druckknöpfe des Innenfutters dehnen, ABER... das Gerät sitzt dann viel zu weit vorne und drückt in den Nacken - nicht gut, besonders im Falle eines Unfalls.

Es scheint also, dass das Sena 10U zwar für 'Arai-Integralhelme' konzipiert ist und auch darin passt, aber nicht für einen Tour X4.

Wie auch immer, ich bin, wo ich bin, und Hovis' Idee, das Gerät unter dem Nackenpolster mit Klettstreifen zu befestigen, scheint ein praktischer und sinnvoller Weg zu sein.

Hovis, danke für die Idee und hast du irgendwelche Bilder des Sena in deinem Tour X4?

Cheers Paul
Ich werde versuchen, am Sonntag welche zu machen.
 
Ich denke, wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich Folgendes tun:

Entweder die Sena-Einheit zurückgeben und sie durch ein Modell ersetzen, das in Ihren neuen Helm eingebaut werden kann, wenn auch vielleicht nicht so, wie Sie es ursprünglich wollten, oder

Den Helm zurückgeben und ihn durch ein Helmmodell ersetzen, das die ordnungsgemäße Montage der Sena-Einheit ermöglicht.

Die Sena-Website legt nahe, dass der SC10 nur für bestimmte Modelle geeignet ist, und ich vermute, dass es nie eine gute Lösung sein wird, wenn Sie eine "Bastelarbeit" durchführen.

Ich habe kürzlich einen Schuberth C3 gekauft, der speziell für die Montage des SC10 mit Sena entwickelt wurde, und das System lässt sich perfekt integrieren und funktioniert sehr gut.
 
Discussion starter · #29 · (Edited)
Ok, es ist montiert und ehrlich gesagt, es ist keine schlechte Arbeit. Sena stellt 3 verschiedene Varianten des 10U her für: Shoei, Arai und Schuberth.

Ich spreche hier speziell über ein 10U für Arai, das, obwohl es für Arai-Integralhelme konzipiert wurde, NICHT speziell für den Tour X4 / XD4 konzipiert wurde.

(Miked6631, hier geht es um ein 10U Arai und nicht um ein Schuberth SC10)

Die Lautsprecher passen wie erwartet in die Wangenpolster.
Die Haupteinheit passt unter die Nackenrolle und wird mit Klettverschluss befestigt (danke Hovis), sie ist schön sicher und vor dem Wetter geschützt.
Der Ein-/Aus-Knopf ist sehr schlank und passt sauber an die Seite des Helms.

Es musste nichts modifiziert, geschnitten, gerissen oder geflickt werden.
Die standardmäßigen Kunststoff-Halteösen an der Haupteinheit 10U passen nicht zum Tour X4, also einfach ausclipsen, so dass die Einheit frei ist, um mit Klettverschluss unter der Nackenrolle befestigt zu werden.
Die Schlaufen können wieder an der Einheit befestigt werden, falls sie jemals an einem anderen Arai-Helm angebracht werden muss.

Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis und obwohl es nicht speziell für einen Tour X4 entwickelt wurde, würde ich niemandem davon abraten, sich einen zu besorgen, falls er das möchte.
 

Attachments

Discussion starter · #30 · (Edited)
Ich habe vergessen, ein Bild der Fernbedienung von Sena hinzuzufügen, die an der linken Handgriff befestigt wird.
Ich bin das Motorrad noch nicht damit gefahren, daher kann ich mich noch nicht dazu äußern, ob mir die Position gefällt.

Ich würde mich freuen zu erfahren, ob andere mit einer Sena-Fernbedienung diese an der gleichen Stelle befestigen oder alternative Ideen haben?

Grüße Paul.
 

Attachments

21 - 32 of 32 Posts