Honda Africa Twin Forum banner
21 - 40 of 91 Posts
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit 5-6K zufrieden, das ist fast das Doppelte von dem, was der OEM mir gegeben hat, und es ist meilenweit besser als der OEM auf der Straße, bei Nässe und Trockenheit sowie auf dem kleinen Schmutz und Kies, den ich habe. Der normale TKC70 soll länger halten, aber wenn ich einmal im Jahr einen Hinterreifen wechseln muss, bin ich begeistert.
 
Ich habe den k-60 auf diesem AT nicht ausprobiert, aber auf der Tiger 800 Triple ist es fast ein 10.000-km-Reifen. Das war mit viel Handgelenkeinsatz und Anfahren im Kies. Nur ein bisschen beängstigend im Regen, aber ich fahre nicht absichtlich im Regen. Ich möchte nicht daran denken, mitten im Sommer die Reifen zu wechseln, das kann bis zum Winter warten
 
Ich erziele eine ausgezeichnete Kilometerleistung mit Tusk D Sports auf meiner CRF300L Rally, aber sie sind ziemlich geländegängig. Die Mischung ist recht hart und sollte auf einem schwereren Motorrad besser sein. Aber sie sind nicht die besten bei Nässe. Nicht schrecklich, aber erwähnenswert.
 
Habe den Stoßzahn auf der drz, hasse die Front. Werde sie frühzeitig wechseln und wieder auf die TR-8-Front und das Kenda 270-Heck umsteigen.
 
Werfen Sie einen Blick auf den Bridgestone Battlax Adventurecross AX41 und den Dunlop Trailmax Mission.

Sehen Sie sich auch Kyle Bradshaws Reifenbewertungen auf Youtube an. Er hat die umfassendsten Bewertungen.
 
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit 5-6K zufrieden, das ist fast das Doppelte von dem, was der OEM mir gegeben hat, und es ist meilenweit besser als der OEM auf der Straße, bei Nässe und Trockenheit und auch auf dem kleinen Schmutz und Kies, den ich fahre. Der normale TKC70 soll länger halten, aber wenn ich einen Hinterreifen einmal im Jahr wechseln muss, bin ich begeistert.
Ich unterstütze die Empfehlung für den TKC-70. Hatte sie auf meiner alten BMW F800GS und sie hielten etwa 6000 Meilen, bevor das Hinterrad etwas traurig aussah. Die Nasshaftung ist ausgezeichnet (hat sich im Herbst in Alaska gut bewährt) und sie sind extrem leise auf der Autobahn (nicht-ROCKS-Version).

Sie sind etwas schwer zu finden und in letzter Zeit extrem teuer - was seltsam ist.

!!!PSA!!! - Sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich, also STELLEN SIE SICHER, DASS SIE MINDESTENS DIE H-BEWERTUNG am Vorderrad ERHALTEN! Dieser Reifen WIRD über 70MPH wackeln, wenn er T- oder S-Bewertungen hat. Ich habe beide direkt hintereinander ausprobiert.
 
Ich unterstütze die TKC-70-Empfehlung. Hatte sie auf meiner alten BMW F800GS und sie hielten etwa 6000 Meilen, bevor das Hinterrad etwas traurig aussah. Die Nasshaftung ist ausgezeichnet (hat sich im Herbst in Alaska gut bewährt) und sie sind auf der Autobahn extrem leise (Non-ROCKS-Version).

Sie sind etwas schwer zu finden und in letzter Zeit extrem teuer - was seltsam ist.

!!!PSA!!! - Sie sind in vielen Formen und Größen erhältlich, also STELLEN SIE SICHER, DASS SIE MINDESTENS DIE H-BEWERTUNG am Vorderrad ERHALTEN! Dieser Reifen wackelt ÜBER 70 MPH mit T- oder S-Bewertungen. Ich habe beide direkt hintereinander ausprobiert.
Ich habe einen TKC 70 90/90-21 H bei meinem Honda-Händler vorbestellt. Mir wurde gesagt, dass Continental den T-Reifen für vorne nicht mehr herstellt, sondern nur noch den H. Ob das stimmt, weiß ich nicht, da diese Vorderreifen in letzter Zeit knapp sind... genieße aber meinen neuen 70 Rocks hinten.
 

Machst du Witze, Mann?
 

Attachments

Ist es nicht das, was er will, nur versuchen zu helfen, da der Händler es nicht tut.

Edit: Ich sehe, der Verkäufer hat eine schlechte Bewertung.
 
Ich möchte meine Serienreifen ersetzen, hinten ist er durch einen Kieselsplitter platt. Ich denke, ich möchte etwas mehr auf Gelände ausgerichtetes, das vielleicht gegen Steinstiche resistent ist, aber ich frage mich, wie groß die Auswirkungen auf der Autobahn bei 80-100 mph sein werden. Ich schätze mal 60/40 Reifen, irgendwelche Empfehlungen?
Ich mag die Motoz GPS Tractionatoren wirklich, gut auf und abseits der Straße, der Hinterreifen kann in beide Richtungen gefahren werden, je nachdem, worauf man am meisten fährt, ich habe meinen in Straßenrichtung und auf oder abseits der Straße sind sie ausgezeichnet.
Image
 
Ich möchte meine serienmäßigen Reifen ersetzen, hinten ist er durch eine Kieselscherbe platt. Ich denke, ich möchte etwas mehr auf Gelände ausgerichtetes, das vielleicht gegen Steinstiche resistent ist, aber ich frage mich, wie groß die Auswirkungen auf der Autobahn bei 80-100 mph sein werden. Ich schätze mal 60/40 Reifen, irgendwelche Empfehlungen?
Ich bin von den serienmäßigen Bridgestones auf den Continental TKC 70 gewechselt, einen 70/30 Reifen. Deutliche Verbesserung auf unbefestigten Straßen und sehr gute Straßenleistung bei über 100 mph. Keine Pannen. Ich lebe in Colorado und Granitkies ist sehr kantig. Ich habe etwa 6.000 Meilen damit zurückgelegt und werde sie wahrscheinlich im Herbst ersetzen.
 
Ich möchte meine serienmäßigen Reifen ersetzen, hinten ist er durch einen Kieselsplitter platt. Ich denke, ich möchte etwas mehr auf Gelände ausgerichtetes, das vielleicht gegen Steinstiche resistent ist, aber ich frage mich, wie groß die Auswirkungen auf der Autobahn bei 80-100 mph sein werden. Ich schätze 60/40 Reifen, irgendwelche Empfehlungen?
Habe gerade Motoz Tractionators GPS auf meinen montiert und eine 100 Meilen Schleife auf Schotter gefahren. Hat sich verdammt gut geschlagen!
 
Wie lange hält ein 705 auf dem AT? Hatte sie früher auf der KLR, gut für 5000.
Ich habe Shinko 705 Reifen bei etwa 1.000 Meilen auf meinen AT montiert. Habe beide Räder mit dem 3M-Band auf schlauchlos umgerüstet. Der Vorderreifen begann nach einem Jahr zu lecken, also habe ich den Schlauch wieder in den Vorderreifen gesteckt, aber der Hinterreifen hält immer noch die Luft gut. Das Motorrad hat jetzt etwa 6000 Meilen auf dem Tacho. Der Hinterreifen sieht aus, als hätte er noch 1000. Der Vorderreifen hat noch mehrere tausend übrig.

Der AT ist nur eines von 4 Motorrädern, was einer der Gründe ist, warum sich die Meilenleistung so langsam ansammelt. Leider sind die Shinkos nicht mehr so ​​verfügbar und auch nicht mehr das Schnäppchen, das sie einmal waren. Ich würde sie weiterfahren, wenn sie zu einem vernünftigen Preis problemlos erhältlich wären.
 
Habe am Wochenende den Michelin Adv hinten gewechselt und einen Mitas EO-7 aufgezogen, den ich zur Hand hatte. Werde mir wohl als Nächstes einen Motoz GPS holen.
 
Ich habe ein paar Reifensätze auf meiner 21 AT Std. durchprobiert und bin hin- und hergerissen zwischen dem Mitas E07+ und der Shinko 804/805 Kombination. Ich mochte den Mitas (hinten) wirklich, aber er hat nur etwa 4.000 km gehalten. Die Shinkos werden diese Kilometerleistung bei weitem übertreffen.

Im Gelände ist der Gewinner Shinko, es sei denn, ich fahre am Hang oder es ist wirklich schlammig. Der Mitas hinten war gut im Gelände, aber der Vorderreifen war bei jeder Fahrt ein Glücksspiel. Ich habe nie die richtige Kombination aus Reifendruck und Körperhaltung gefunden, um ihn zum Halten zu bringen (im Gelände oder auf Asphalt).

Auf Asphalt war der Mitas (hinten) sehr gut und überraschend leise. Die Shinkos sind nur ein bisschen lauter, aber - und das hat mich überrascht - sie haben mehr Haftung als die Mitas, trotz des gröberen Profils. Ich habe gerade eine 700 Meilen lange Fahrt durch das Texas Hill Country, einschließlich der Three Twisted Sisters, auf einem neuen Satz Shinkos beendet und musste nie auf die Jungs mit Straßenreifen warten.

Alles in allem wollte ich den Motoz Adventure hinten und den TKC80 vorne, aber keiner der Reifen war verfügbar. Vielleicht beim nächsten Satz.
 
Das ist eine schreckliche Laufleistung für die Mitas, ich wäre nicht zufrieden.
Ich gestehe, dass ich den lauten Griff stärker gedreht habe, als ich sollte. Ich bin sicher, dass dies das Ableben der Mitas beschleunigt hat, aber ja, ich habe sicherlich mehr als 4.000 erwartet.

Zusätzlich dazu, der Reifen verschliss schnell bis zu und durch die Verschleißindikatoren, aber was mich am meisten beunruhigte und was den Wechsel veranlasste, war das Abplatzen der Stollen. An etwa einem Dutzend Stollen hatten sich mehrere radiergummi-große Stücke abgelöst. Außerdem gab es Dutzende von Rissen an der Basis der Stollen, von denen sich einige bis in die Karkasse erstreckten.

Ich stellte Mitas Corporate eine Frage zur Sicherheit, erhielt aber nie eine Antwort.
 
21 - 40 of 91 Posts