Honda Africa Twin Forum banner
21 - 36 of 36 Posts
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage - trotz Frost naht die Saison mit großen Schritten :) und ich möchte einen zweiten Radsatz für die CRF1100 kaufen, ausschließlich für Asphalt/Winkel, und ich denke über zwei/drei Modelle nach - hat jemand Erfahrung damit und kann Meinungen abgeben? Sie sollen trocken/nass kleben und im Verhältnis zum Karoo leise sein :).
Continental ContiTrailAttack 3 oder Metzeler TOURANCE NEXT 2.
Alternativ erwäge ich auch Pirelli Scorpion Trail 2 - dazu sehe ich die meisten Meinungen von Benutzern.
Sofern Sie nicht eindeutig andere Vorschläge haben - wir sprechen nur über die Asphaltoption.
Vielen Dank im Voraus für alle Informationen. Grüße
Ich schlage vor, Sie lesen den ausführlichen Reifentest von Chaparrel (https://www.chapmoto.com/blog/motorcycle-gear-guides/adv-motorcycle-tires/)

Wenn Sie das Geld haben, besorgen Sie sich Michelin Anakee Adventure, sie haben die längste Lebensdauer aller Reifen, die Sie auf ein ADV-Bike montieren würden. Ich habe Dunlop Mission Trailmax verwendet und bin durch den gesamten US-Kontinent gefahren, leider war das Profil am Hinterrad abgenutzt, bevor ich überhaupt die Hälfte der Fahrt geschafft hatte. Ich glaube nicht, dass die Dunlops die Hitze gut vertragen, es war Sommer und ich fuhr durch Gebiete, die von fast 40 °C auf 0 °C gingen, aber nach Montana war es die ganze Zeit heiß, 40 °C + durch Nevada und Utah. Die Pirelli Scorpion Rally STR sind fantastische Reifen, sie kleben wie Klebstoff auf der Straße, egal ob nass oder trocken, aber sie haben eine kurze Lebensdauer. Die Michelin sind so gut, dass ich immer meinen Seitenständer oder die Fußrasten auf dem Asphalt schleife. Ich werde diese Reifen im Frühjahr auf eine über 5.000 Meilen lange Fahrt durch die USA mitnehmen, es wird also interessant sein, wie sie sich halten.
 
Basierend auf Beiträgen (in verschiedenen Foren) glaube ich, dass die Straßen im Westen der USA dazu neigen, Reifen schneller abzunutzen als der Durchschnitt. Alaska ist in der Regel ein extremes Beispiel.

Da ich mich auf der Ostseite des Kontinents befinde, erwarte ich, 20000 km mit den Dunlop Trailmax Missions zu fahren, vielleicht mehr (alles auf der Straße).
 
Die meisten Reifen sind heutzutage besser als der Fahrer, wenn es um Grip geht, es gibt einige wirklich spezifische persönliche Vorlieben, wenn es um andere Eigenschaften geht.

Meine Erfahrung mit Michelin Road5 und Anakee Adventure ist, dass sie in der Kälte wirklich seltsam an den Seiten (andere Mischung) werden, sie werden auch wirklich skizzenhaft, wenn sie sich dem Limit nähern. Michelins haben auch ein recht spitzes Profil, wodurch das Motorrad schnell umkippt, wenn die Reifen neu sind.

Meine Erfahrung mit Bridgestone ist, dass sie tendenziell länger halten und konsistenter sind. Derzeit immer noch die serienmäßigen Bridgestones auf diesem AT, der in den letzten Tagen ohne Probleme durch Schnee und Eis gefahren ist. Hauptkritikpunkt am OEM-Reifen ist der Vorderreifen, der sich manchmal etwas seltsam anfühlt.

Meine persönliche Wahl für Straßenreifen ist der Bridgestone A41.
Ich habe gehört, dass die Motoz-Reifen wirklich gut sind und ein tolles Fahrgefühl und eine lange Lebensdauer haben.
 
Basierend auf Beiträgen (in verschiedenen Foren) denke ich, dass die Straßen im Westen der USA dazu neigen, Reifen schneller abzunutzen als der Durchschnitt. Alaska ist ein extremes Beispiel.

Auf der Ostseite des Kontinents erwarte ich 20000 km mit den Dunlop Trailmax Missions zu fahren, vielleicht mehr (alles auf der Straße).
Glück für dich! Wenn ich so eine Lebensdauer erreichen könnte, würde ich sie die ganze Zeit benutzen. Trailmax Missions sind wie Ziegelhäuser gebaut. Ich glaube nicht, dass es einen anderen Reifen gibt, der so schwer oder so solide ist.
 
Glück gehabt! Wenn ich so ein Leben haben könnte, würde ich sie ständig benutzen. Trailmax Missions sind wie Ziegelhäuser gebaut. Ich glaube nicht, dass es einen anderen Reifen gibt, der so schwer oder so solide ist.
Danke KiwiKid, ich werde mir diese Reifen auf jeden Fall ansehen
 
Road a Metzeler Tourance (nicht die nächste) für etwa 15.000 km hinten mit ausgezeichnetem Grip, auch auf nassem Asphalt. Auch Michelin Anakee III für etwa 20.000 km mit ausgezeichnetem Grip.
 
Fuhr einen Metzeler Tourance (nicht den nächsten) für etwa 15.000 km hinten mit ausgezeichnetem Grip, auch auf nassem Asphalt. Auch Michelin Anakee III für etwa 20.000 km mit ausgezeichnetem Grip.
Willkommen im Forum @jose.colas

Fühlen Sie sich frei, sich im Bereich Vorstellungen neuer Mitglieder des Forums vorzustellen.
 
Hat schon jemand den Michelin Anakee Road getestet?

Beste Grüße aus den Niederlanden
 
Habe im August Michelin Anakee Roads aufgezogen. Laufruhig, ausgezeichnetes Handling auf der Straße, leichtes Pfeifen, was bei einem Straßenreifen überraschend war. War noch nicht im Gelände, kann dazu also nichts sagen. Bisher bin ich damit zufrieden.
 
Nach 1500 km mit den Anakee Road bin ich auch sehr zufrieden mit den Reifen. Nur Asphalt.
 
21 - 36 of 36 Posts