Honda Africa Twin Forum banner

Welches Zurücksetzungsverfahren ist das?

29K views 12 replies 6 participants last post by  Rambo  
#1 · (Edited)
Ist dieses Verfahren die Lösung für Kaltstarts?

Ich erinnere mich, dass ich dieses Verfahren irgendwann im letzten Jahr in Betracht gezogen habe, kann den Thread aber nicht finden. Habe versucht, im Servicehandbuch über "Suchen" zu suchen, aber nichts.

Ich weiß, dass der Youtuber versucht, dieses Reset-Verfahren als Lösung für den Kaltstart zu verwenden, aber ich bezweifle, dass das die Lösung ist. Ich könnte mich aber auch irren.

Ist dies wirklich die Lösung für Kaltstarts mit unseren ATs? Ich dachte, es wäre der Startschalter selbst. Ich habe einen Thread gelesen, in dem stand, dass es das war und dass Honda ihn ersetzen wird. Aber wenn Sie die Garantiezeit überschritten haben, aber eine erweiterte Garantie über einen Drittanbieter haben, werden diese dann trotzdem übernehmen?

 
#3 ·
Ich habe auf dieser Seite einen Thread über das Verfahren gefunden, aber es muss eine Regel geben, die neue Benutzer daran hindert, Links zu posten, also kann ich Ihnen nicht mitteilen, wo Sie ihn finden können :rolleyes: :confused:

Hier ist der Text aus diesem Beitrag:
Von Benutzer Onetime39

Hallo zusammen, ich habe meinen 2016er manuellen AT wegen des Startproblems zum Händler gebracht. 1700 Meilen und es wurde bei 40-55F Grad Wetter schwieriger zu starten. Der Drosselklappensensor war das Problem. Der Händler sagte mir, dass Honda ihnen das gesagt hat. Die Lösung ist einfach, Zündung einschalten und warten, bis der

Bildschirm das CRF-Symbol anzeigt und die Zündung ausschalten. Halten Sie die Starttaste gedrückt und den Gashebel 5 Sekunden lang ganz geöffnet, wodurch der TPS zurückgesetzt wird. Dies hat mein Startproblem behoben und seitdem keine Probleme mehr.
Außerdem habe ich ein weiteres YouTube-Video gefunden, kann aber den Link nicht posten, ha ha. Suchen Sie nach dem Video BjjygK2KeG8
 
#4 ·
Ich habe auf dieser Seite einen Thread zu diesem Verfahren gefunden, aber es muss eine Regel geben, die neue Benutzer daran hindert, Links zu posten, also kann ich Ihnen nicht mitteilen, wo Sie ihn finden können :rolleyes: :confused:

Hier ist der Text aus diesem Beitrag:


Außerdem habe ich ein weiteres YouTube-Video gefunden, kann aber den Link nicht posten, ha ha. Suchen Sie nach dem Video BjjygK2KeG8
Vielen Dank.

Hmm... habe ich zum ersten Mal gehört. Vielen Dank. Ich werde es morgen versuchen und sehen, ob es das behebt.

Was das Öl im Auffangrohr betrifft... ja, ich habe davon gelesen, aber ich glaube nicht, dass das die Ursache ist, denn ich habe kein Öl im Rohr und mein Fahrrad macht es immer noch.
 
#5 ·
Alles, was ich jemals getan habe, um das Kaltstartproblem mit meinem Motorrad (DCT, aber sollte keine Rolle spielen) zu beheben, ist, die Zündung einzuschalten, zu warten, bis die Startsequenz abgeschlossen ist und die Anzeige sich beruhigt hat, den Gasgriff vollständig zu öffnen und zu schließen und dann das Motorrad zu starten. Ich mache das jetzt schon seit einem Jahr und es startet und läuft jedes Mal beim ersten Mal und hat keinen Schluckauf und geht nicht nach einer Sekunde oder so aus, wie es zuvor der Fall war.
 
#6 ·
Alles, was ich jemals getan habe, um das Kaltstartproblem mit meinem Motorrad (DCT, aber sollte keine Rolle spielen) zu beheben, ist, die Zündung einzuschalten, zu warten, bis die Startsequenz abgeschlossen ist und die Anzeige sich beruhigt hat, den Gasgriff vollständig zu öffnen und zu schließen und dann das Motorrad zu starten. Ich mache das jetzt schon seit einem Jahr und es startet und läuft jedes Mal beim ersten Mal und hat keinen Schluckauf und geht nach einer Sekunde oder so nicht mehr aus, wie es zuvor der Fall war.
Ich habe gerade Ihre Methode (sozusagen) ausprobiert und sie hat funktioniert. Ich konnte mich nicht erinnern, ob ich den Gasgriff vor oder nachdem sich die Anzeige beruhigt hatte, öffnen/schließen sollte. Also habe ich einfach den Gasgriff vor der Anzeige geöffnet/geschlossen, und er sprang sofort an.

Seltsam.

Nur um zu überprüfen, ob es ein Zufall war oder nicht, werde ich später am Nachmittag einen weiteren Neustart versuchen.:wink2:
 
#7 · (Edited)
Okay...also zwei Dinge bezüglich:

Von Benutzer Onetime39

Hallo zusammen, ich habe meine 2016er AT mit Schaltgetriebe wegen des Startproblems zum Händler gebracht. 1700 Meilen und es wurde bei 40-55F Grad immer schwieriger zu starten. Der Drosselklappensensor war das Problem. Der Händler sagte mir, dass Honda ihnen das gesagt hat. Die Lösung ist einfach: Zündung einschalten und warten, bis das CRF-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, und die Zündung ausschalten. Halten Sie die Startertaste gedrückt und den Gashebel 5 Sekunden lang ganz geöffnet, um den TPS zurückzusetzen. Dies hat mein Startproblem behoben und seitdem keine Probleme mehr.
1) Ich glaube nicht, dass die US-Modelle das HISS-System/die Anzeige im Kombiinstrument haben, also hat diese Prozedur bei mir nicht funktioniert.

2) Ich habe es jedoch trotzdem versucht, und das Motorrad sprang beim ersten Versuch nicht an.

3) Ich habe Sundodgers Vorschlag ausprobiert, und das Gleiche wie oben.

4) Ich habe meine Vorgehensweise ausprobiert (ein paar Umdrehungen vor der Anzeige) und dann sprang es bei beiden Versuchen an. Ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass meine Methode funktioniert, da Sundodgers Methode möglicherweise eine Rolle gespielt hat. Um sicher zu gehen, werde ich meine Methode morgen früh ausprobieren.
 
#8 ·
Nun, es ist bestätigt: ein paar Drehungen am Gashebel vor dem Start des Displays und der Motor sprang beim ersten Versuch an.

Ich weiß nicht warum, aber ich bin immer noch nicht überzeugt, dass das funktioniert. LOL Ich werde es heute Nachmittag und morgen früh noch einmal versuchen.
 
#9 ·
Ich bin ziemlich sicher, dass alles von den Kontakten des Starterknopfes/Not-Aus-Schalters herrührt. Meins war eine Zeit lang ein echtes Problem, aber wenn man den Notausschalter benutzt, um das Motorrad auszuschalten, reinigt die Aktion ständig die Kontakte. Ich habe meins auseinandergenommen und Kontaktreiniger verwendet, und das funktioniert eine Weile, aber die Betätigung des Schalters bei jedem Starten und Stoppen des Motorrads macht einen großen Unterschied.
 
#10 ·
Ich bin mir ziemlich sicher, dass alles von den Kontakten des Starterknopfes/Kill-Schalters herrührt. Meins war eine Zeit lang ein echtes Problem, aber wenn man den Kill-Schalter benutzt, um das Motorrad auszuschalten, reinigt die Aktion ständig die Kontakte. Ich habe meins in Stücke zerlegt und Kontaktreiniger verwendet, und das funktioniert eine Weile, aber die Betätigung des Schalters jedes Mal, wenn man das Motorrad startet und anhält, macht einen großen Unterschied.
Maaaaybeee

Dieser Youtuber ließ seinen Anlasser austauschen und hatte immer noch das Kaltstartproblem. Obwohl er ihn vom Händler zum dritten Mal austauschen ließ und noch keine Gelegenheit hatte, ihn wirklich zu testen.

 
#11 ·
Interessanter Faden. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er manuellen AT, aber die Symptome verschlechterten sich bis zu dem Punkt, an dem ich mein Motorrad überhaupt nicht mehr starten konnte. Überprüfen Sie, ob alle Batteriepole fest angezogen sind. Überprüfen Sie die Batterie mit einem Messgerät, und obwohl sie unter der Spannung lag, lag sie immer noch innerhalb der Spezifikationen gemäß dem Handbuch. Ich habe die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen, und das half für einen Tag oder so, dann kehrten die Symptome zurück, bis zu dem Punkt, an dem ich das Motorrad wieder nicht starten konnte (zumindest war ich zu Hause, bevor ich zur Arbeit fuhr). Ich las online über die Verschmutzung der Kontakte am Kill/Run-Schalter. Ging zum Händler. Sie riefen Honda an, und Honda übernahm die Garantie für das Problem. Also tauschten sie die gesamte rechte Kill/Run-Schalter-Baugruppe aus. Sie führten auch einen Belastungstest an der Werksbatterie durch und stellten fest, dass sie defekt war. Das übernahm Honda nicht, auch nicht mit der erweiterten Garantie. Seitdem habe ich ein Voltmeter gekauft und an meinem Motorrad installiert, damit ich überwachen kann, wie sich die Batterie im Normalbetrieb verhält. Wenn dies wieder auftritt, hoffe ich, dass ich vorher einige Trends erkennen kann. Ich habe mich an einen coolen Typen hier im Forum gewandt, um mir einige Tipps zu geben, wie ich das Voltmeter am besten installieren kann, da ich mein gesamtes Zubehör über ein PDM60 betreibe. Bisher alles gut!
 
#13 ·
Ich habe gerade versucht, einen Kaltstart durchzuführen, aber zuerst 3 volle Gasstöße gegeben, bevor ich die Zündung einschaltete, Start drückte und peng... beim ersten Versuch gestartet. Was zum Teufel ist hier los?

Ich bin immer noch nicht überzeugt. LOL Das muss ein Zufall sein.

Ich werde morgen früh einen Kaltstart versuchen, ohne vor dem Einschalten der Zündung volle Umdrehungen zu machen.
Bei Modellen von 2026-2017 öffnet das Öffnen der Drosselklappe die Drosselklappen und lässt Außenluft in den Motor. Wenn die Luft im Inneren abgestanden und warm ist, denkt die ECU möglicherweise, dass sie keinen Kaltstart benötigt und dreht nicht hoch. Wilde Vermutung.